Eine kleine TYPO3 Review

von einem PHP Entwickler Standpunkt

 

TYPO3 13.2.1 was soll man dazu sagen ?

Es war wieder einmal wie schon so oft vor ein paar Jahren eine Sehr sehr frustrierende Reise dieses eigene Bootstrap SitePackage zu entwickeln.
Angefangen von der Unmöglichkeit im shared-hosting, composer nutzen zu können und der spärlichen Infos den sogenannten “legacy” weg einzuschlagen, hat man schon die ersten zwei Stunden mit nervigen herumversuchen verbracht. Dann lernt man nebenher weil man noch nicht aufgeben wollte dass ab 13.2.1 Extensions oder SitePackages nur noch über SiteSets eingebunden werden sollen. Damit diese dann aber funktionieren muss man eine Mischung aus der alten SitePackage Ordner Struktur und der neuen für SiteSets fahren. In keiner Doku findet man ein Wort dazu. Also auch hier ganz übel und Note 6.

Weiter geht die Reise im Versuch die volle Kontrolle über die Darstellungs Ebene zu erlangen. Und was hier getan werden muss in Umfang und Komplexität ist einfach nur lächerlich. Man kann es anders nicht sagen. Man ist gezwungen sich den TYPO3 Helm aufzusetzen und so zu tun als wäre es eben nicht die pure Vermessenheit so etwas wie TypoScript zu erfinden und dann auch noch zu benutzen. Wobei ja dann doch immer wieder auf .json und .yaml und tatsächlich sogar PHP zurückgegriffen wird. Ja, man kann arrays auch in PHP definieren, man brauch nicht eine neue schlechtere Sprache dafür zu erfinden. WTF

Zum Beispiel wurden jetzt konkret hier mithilfe eine Extension die CSS Klassen für die Überschriften verändert. Wo ein einfaches Input Feld im Backend für solche zwecke schon längst überfällig ist, muss hier alles seine Ordnung haben und einfach nur Grundlos komplex sein.

Fazit: Es sollte doch wohl eher “Inspiring people to fear” heissen und am besten auch so im header ausgegeben werden.

Über das einbinden der indexed_search


Hier wurde es besonders spassig. Sämtlichen Dokumentationen zum Trotz war es nicht möglich dem  plugin.tx_indexedsearch  eine  targetPid  mitzugeben obwohl man diese ja in die constants.typoscript schreiben soll. 

Abhilfe schaffte dann einfach die HardCodierung der PageID der Suche Seite in der form action des Suchfeldes. An einem Punkt während der Entwicklung war sogar nötig TYPO3 komplett zu löschen und neu aufzusetzen weil es nicht mehr möglich war eine Fehlermeldung aus dem cache zu bekommen. In der Fehlermeldung selbst war trotz debugMode und anderer configuration, nicht der geringste Hinweis auf die Fehlerquelle selbst, sondern nur welche Klassen an welcher Stelle gequakt haben.
Es hat wohl seine Gründe warum die indexed_search Standartmäßig deaktiviert ist.

Alles in allem wieder ein sehr enttäuschendes TYPO3 Erlebnis.